Anweisungen, Polymetaal
Kupferdruckpresse HS-35.
|
|
Beschreibung der Presse;
Handlichen Entwurf (34kg),
eine angemessene Bettgröße und ein sehr
erschwinglicher Preis, wird diese Presse in hohem Grade von
den Schulen und von anderen Anstalten bevorzugt. Die HS-35
kann einfach weggeräumt werden, indem man die vier
Speichen von der Nabe löscht. Die Presse wird von die
obere Rolle angetrieben. Wie alle unsere anderen
Tiefdruckpressen erleichtert der Aufbau mit Druckfeder die
Anwendung als Hochdruckpresse (Lino und Holzschnitte). Die
obere Rolle ist mit selbstschmierende Bronzelager
ausgeführt. Die unterere Rolle hat Kugellager. Die
Presse wird in einen starken Karton geliefert.
Zusammenstellung
In der Verpackung treffen Sie folgendes an:
- die
Radierpresse
- die Druckplatte
"Bett"
- vier Speichen, gepackt
im Papier.
- Es ist möglich,
dass Sie die zwei Druckschrauben (mit den schwarzen
„Plastik“ Drehknöpfen) in den Verpackung
separat antreffen, um Schaden dieser Schrauben
während des Transportes zu vermeiden. Wenn die
Druckschrauben separat sind, die ersetzenden
Schraubbolzen aus den Löchern heraus nehmen, und die
Druckschrauben eindrehen.
Die Speichen haben Enden mit
Schraubengewinde. Dieses erlaubt Ihnen, die Speichen in die
Nabe zu schrauben. Gut andrehen mit Hilfe einer
Schraubenzieher.
Das Gebrauch der
Presse
Diese Presse ist geeignet für das Abdrucken von
"Teifdruckformen" (geätzte Kupfer- oder Zinkplatten),
aber auch zum Abdrucken von Holz- und Linolschnitten.
Die folgende Abbildung zeicht die Situation beim Abdrucken
einer Tiefdruckplatte.
Das Filz hat die Funktion,
das Papier in der Rillen der Kupferplatte zu drücken,
damit pas Papier die Tinte aufnimmt.
Manchmal gebraucht man etwas Pappe unter die Druckspindeln,
damit die Oberwalze etwas "flexibel" bewegen kann. Beim
Abdrucken einer Tiefdruckplatte hat das wenig Effekt, aber
beim Abdrucken von Hochdruckplatten (Holzschnitt,
Linolschnitt ist es nützlich, da ein Holzschnitt nie
ganz eben ist, was zu einer ungleichmäßigen
Tintenverteilung führen kann. Eine "flexibele"
Oberwalze kompensiert einigermaßen die Unebenheiten
der Druckform.
Das Abdrucken van
Holzschnitten und Linolschnitten.
Diese Abbildung zeigt die
Situation beim Abdrucken einer Hochdruckform (Holzschnitt,
Linolschnitt, Typographie). Auch hier wird mit Filz
gearbeitet, aber zu einem anderen Zweck als beim Abdrucken
einer Tiefdruckplatte. Hier dient das Filz zur Kompensation
der Unebenheiten im Druckform. Unter dem Filz ist hier eine
PVCplatte gelegt (ungefähr 5mm dick). Verwendet man die
PVC-Platte nicht, wird das Papier in die Vertiefungen der
Druckform gedrückt, und das ist normalerweise nicht
beabsichtigt.
Wartung
- Die Lager und drehende
Teilen brauchen keine Fettschmierung.
- Alle Teile aus blankem
Stahl sind versehen mit einer transparanten Lack
(Tectyl), damit die Teile nicht rosten. Die Walzen sind
unlackiert, da Lack den Filz verschmutzen
würde.
- Um Rosten verzubeugen,
wird empfohlen, die Presse nur in trockenen Räumen
zu verwenden. Das Ätzen mit einer Säure soll in
einem anderen Raum stattfinden, da ätzende
Dämpfe sehr korrosiv sind und Metall
antasten.
Verwende
den "Zurückknopf" um die vorangehende Seite zu
öffnen.
|